Die Adventszeit ist ohne Weihnachtsfilme kaum vorstellbar. Während draußen Lichterketten funkeln und der Duft von Plätzchen durch die Luft zieht, machen Filme mit weihnachtlichem Zauber die besinnliche Stimmung erst komplett. Ob große Klassiker, moderne Blockbuster oder liebevoll gemachte Animationsfilme – jedes Jahr stellen sich viele Familien die gleiche Frage: Welche Filme gehören auf die Liste der besten Weihnachtsabende?
Dieser Artikel gibt einen umfassenden Überblick über die beliebtesten Weihnachtsfilme, zeigt, welche Klassiker man kennen sollte, welche Neuheiten auf Streamingplattformen warten und welche Filme besonders für Kinder geeignet sind.
Warum Weihnachtsfilme so beliebt sind
Weihnachtsfilme sprechen Herz und Seele gleichermaßen an. Sie erinnern uns an Kindheitstraditionen, schaffen gemeinsame Momente und verkörpern Werte wie Liebe, Zusammenhalt und Hoffnung. Gerade in einer hektischen Welt laden sie dazu ein, für zwei Stunden in eine andere, festliche Realität einzutauchen.
Ein guter Weihnachtsfilm bietet nicht nur Unterhaltung, sondern vermittelt auch eine Botschaft – sei es über die Bedeutung von Familie, die Magie des Schenkens oder die Freude an kleinen Dingen.
Weihnachtsfilme Klassiker – Zeitlose Geschichten
Einige Weihnachtsfilme Klassiker sind seit Jahrzehnten fester Bestandteil der Feiertage. Sie laufen jedes Jahr im Fernsehen und verlieren nie ihren Zauber.
Drei Haselnüsse für Aschenbrödel
Dieser tschechische Märchenfilm ist in Deutschland seit den 1970er-Jahren Kult. Mit seiner märchenhaften Winterkulisse und der Musik von Karel Svoboda gehört er für viele untrennbar zu Weihnachten.
Ist das Leben nicht schön?
Der Hollywood-Film aus dem Jahr 1946 erzählt die Geschichte von George Bailey, dessen Lebenskrise durch einen Engel gewendet wird. Kaum ein anderer Film vermittelt so eindrucksvoll, wie wertvoll Gemeinschaft und Hoffnung sind.
Der kleine Lord
Dieser britische Klassiker aus den 80er-Jahren begeistert jedes Jahr aufs Neue. Die Geschichte über Freundschaft, Vertrauen und Herzensgüte ist generationsübergreifend beliebt.
Solche Weihnachtsfilme Klassiker schaffen eine Verbindung zwischen Vergangenheit und Gegenwart – Großeltern und Enkel können gleichermaßen begeistert zuschauen.
Weihnachtsfilme für Kinder – Magie für die Jüngsten
Die Vorfreude auf Heiligabend ist für Kinder besonders groß. Deshalb spielen Weihnachtsfilme Kinder eine wichtige Rolle, um das Warten auf den Weihnachtsmann zu verkürzen.
Kevin – Allein zu Haus
Kaum ein anderer Film sorgt für so viel Lachen. Der kleine Kevin verteidigt sein Zuhause gegen zwei Einbrecher – chaotisch, lustig und voller Weihnachtsatmosphäre.
Die Eiskönigin – Völlig unverfroren
Zwar nicht klassisch weihnachtlich, aber mit winterlicher Stimmung und herzerwärmender Botschaft. Kinder lieben die Abenteuer von Anna, Elsa und Olaf.
Der Polarexpress
Ein Animationsfilm, der mit beeindruckenden Bildern und tiefsinniger Botschaft überzeugt. Er zeigt, wie wichtig Glaube und Vorstellungskraft sind.
Eltern können mit Weihnachtsfilmen für Kinder nicht nur für Unterhaltung sorgen, sondern auch Werte wie Freundschaft, Mut und Zusammenhalt vermitteln.
Die besten Weihnachtsfilme – Moderne Highlights
Neben Klassikern entstehen jedes Jahr neue Produktionen, die um den Titel beste Weihnachtsfilme konkurrieren. Besonders Streamingdienste bringen frischen Wind in das Genre.
Klaus (Netflix)
Ein Animationsfilm, der 2019 erschienen ist und mittlerweile zu den beliebtesten Weihnachtstiteln zählt. Mit viel Humor und Herz erzählt er die Entstehungsgeschichte des Weihnachtsmanns.
Last Christmas
Eine romantische Komödie mit Emilia Clarke, inspiriert vom gleichnamigen Song von Wham!. Perfekt für alle, die Romantik und Weihnachtsstimmung verbinden möchten.
Jingle Jangle Journey
Ein bunter Netflix-Film voller Musik, Fantasie und Weihnachtsmagie – ideal für Familienabende.
Solche Produktionen beweisen, dass die besten Weihnachtsfilme nicht nur aus der Vergangenheit stammen, sondern jedes Jahr neu entstehen können.
Mehr Lesen: Schlag den Star
Romantische Weihnachtsfilme – Liebe unter dem Tannenbaum
Weihnachten ist auch das Fest der Liebe – und romantische Weihnachtsfilme greifen dieses Thema besonders charmant auf.
Tatsächlich… Liebe
Ein Ensemble-Film, der verschiedene Liebesgeschichten miteinander verwebt. Humorvoll, rührend und ein Muss für Romantiker.
Prinzessinnentausch
Ein moderner Netflix-Hit, bei dem zwei Frauen ihre Rollen tauschen – Herzschmerz, Humor und Happy End inklusive.
Liebe braucht keine Ferien
Zwei Frauen tauschen ihre Häuser über Weihnachten und finden dabei die große Liebe. Ein Film, der die Herzen höher schlagen lässt.
Romantische Geschichten in verschneiter Kulisse sind die perfekte Begleitung für kuschelige Abende auf dem Sofa.
Wie man Weihnachtsfilme am besten genießt
Ein guter Weihnachtsfilm entfaltet seine Wirkung am stärksten in gemütlicher Atmosphäre. Kerzenlicht, heiße Schokolade und die Familie um sich herum schaffen das passende Ambiente.
Viele Familien haben feste Traditionen: Manche schauen jedes Jahr am 24. Dezember „Der kleine Lord“, andere beginnen die Adventszeit mit einem Animationsfilm. Wichtig ist nicht nur der Film selbst, sondern das gemeinsame Erlebnis.
Weihnachtsfilme im Fernsehen – Tradition für die Feiertage
Viele Menschen verbinden Weihnachtsfilme mit festen TV-Terminen. Besonders in Deutschland gehören Sendungen wie „Der kleine Lord“ oder „Drei Haselnüsse für Aschenbrödel“ zu den Feiertagen einfach dazu. Schon Wochen vor Weihnachten veröffentlichen Sender ihre Programmpläne, sodass Familien genau wissen, wann ihre Lieblingsfilme laufen. Diese Tradition sorgt dafür, dass Generationen zusammenkommen und Jahr für Jahr denselben Zauber erleben.
Weihnachtsfilme auf Streamingplattformen – Flexibel genießen
Früher war man auf das Fernsehprogramm angewiesen, heute sind Streamingdienste wie Netflix, Disney+ oder Amazon Prime die erste Anlaufstelle. Hier findet man sowohl die beste Weihnachtsfilme Klassiker als auch neue Produktionen, die nur online verfügbar sind. Besonders praktisch ist, dass man Filme jederzeit starten und auch unterwegs ansehen kann. Streaming hat den Zugang zu Weihnachtsfilmen deutlich erweitert und macht es leichter, persönliche Filmrituale zu gestalten.
Mehr Lesen: anne wünsche fapello
Warum Weihnachtsfilme niemals aus der Mode kommen
Auch wenn sich Trends und Filmtechniken ändern – Weihnachtsfilme bleiben zeitlos. Der Grund liegt in ihren universellen Themen: Familie, Liebe, Hoffnung und Zusammenhalt. Diese Werte sind gerade zur Weihnachtszeit von großer Bedeutung. Selbst moderne Produktionen knüpfen an diese Botschaften an und verbinden sie mit neuen Erzählweisen. Dadurch entsteht ein Mix aus Nostalgie und Innovation, der immer wieder aufs Neue begeistert.
Fazit:
Weihnachtsfilme sind mehr als nur Unterhaltung – sie sind ein fester Bestandteil der Festtage. Von Klassikern wie „Der kleine Lord“ über lustige Kinderfilme bis hin zu romantischen Liebesgeschichten bieten sie für jeden Geschmack das Passende.
Egal ob jung oder alt, ob nostalgisch oder modern – die Auswahl ist riesig, und jedes Jahr kommen neue Titel hinzu. Wer sich auf die besinnliche Zeit einstimmen möchte, sollte rechtzeitig eine Liste mit den besten Weihnachtsfilmen erstellen.
FAQ’s: zu Weihnachtsfilmen
Welche Weihnachtsfilme sind Klassiker?
Zu den Klassikern gehören Drei Haselnüsse für Aschenbrödel, Der kleine Lord und Ist das Leben nicht schön?.
Welche Weihnachtsfilme eignen sich für Kinder?
Beliebt sind Kevin – Allein zu Haus, Der Polarexpress und Die Eiskönigin.
Wo finde ich die besten Weihnachtsfilme?
Viele Klassiker laufen im Fernsehen, während Streamingdienste wie Netflix oder Disney+ zahlreiche moderne Produktionen anbieten.
Gibt es romantische Weihnachtsfilme?
Ja, Filme wie Tatsächlich… Liebe oder Liebe braucht keine Ferien sind perfekte Begleiter für romantische Abende.
Welche neuen Weihnachtsfilme gibt es 2025?
Streamingdienste veröffentlichen jedes Jahr neue Produktionen – von Animationsfilmen bis zu romantischen Komödien.
Für weitere tolle Updates besuchen Sie weiterhin werdernnews.